Abstract
Purpose The introduction of first trimester screening has changed the attitude towards and
the number of invasive procedures in prenatal medicine. We evaluated the indications
in patients who underwent an invasive procedure before the introduction of the analysis
of cell-free fetal DNA in maternal plasma in prenatal medicine.
Materials and Methods 680 pregnant women between the 10th and 35th week of gestation were included in the
study from July 1, 2010 to June 30, 2013. Retrospectively, we reviewed the data for
indications, type, gestational age at the time of, and result of the invasive procedure.
Results We performed 247 chorionic villus samplings (CVSs) and 433 amniocenteses (ACs) during
the study interval. The main indication for CVS was an abnormal result from the first
trimester screening (75 %), whereas in AC it was advanced maternal age (39 %). 33 %
of all CVSs and 8 % of all ACs revealed an abnormal karyotype. All these findings
were significantly different.
Conclusion Despite the broad acceptance of first trimester screening, there are still women
undergoing AC for advanced maternal age, whereas abnormal results from the first trimester
screening are the most common indication for CVS. Based on our results, we can conclude
that indications derived from first trimester findings have the highest positive predictive
value.
Zusammenfassung
Ziel Die Einführung des Ersttrimester-Screening hat sowohl die Einstellung zur invasiven
Diagnostik als auch deren Häufigkeit nachhaltig verändert. Wir haben die Indikationen
zur invasiven Diagnostik vor Einführung der Untersuchung von zellfreier fetaler DNA
untersucht.
Material und Methoden 680 Patientinnen zwischen der vollendeten 10. und 35. Schwangerschaftswoche wurden
von Juli 2010 bis Juni 2013 in die Studie eingeschlossen. Retrospektiv wurden die
Daten nach Indikationen, Schwangerschaftsalter bei Punktion, Art der Punktion und
Ergebnis der invasiven Diagnostik untersucht.
Ergebnisse Im Untersuchungszeitraum wurden 247 Chorionzottenbiopsien (CVS) und 433 Amniozentesen
(AC) durchgeführt. Die Hauptindikation für eine CVS war ein auffälliges Ergebnis aus
dem Ersttrimester-Screening (75 %), wohingegen die AC hauptsächlich wegen erhöhten
mütterlichen Alters > 35 (Altersindikation) durchgeführt wurde (39 %). 33 % aller
CVS und 8 % aller AC zeigten eine auffälligen Karyotyp. Diese Unterschiede waren jeweils
signifikant.
Schlussfolgerung Trotz der breiten Akzeptanz des Ersttrimester-Screening gibt es immer noch Schwangere
die eine AC wegen erhöhten mütterlichen Alters durchführen lassen, während die CVS
vor allem wegen auffälliger Befunde im ersten Trimenon durchgeführt wird. Wir konnten
zeigen, dass diese Indikation den höchsten Vorhersagewert bzgl. eines auffälligen
Karyotyps hat.
Key words
invasive procedure - amniocentesis - chorionic villus sampling - fetus